Vor kurzem wurde ich gefragt ob ich auf die schnelle ein paar Bilder von einem Gerät machen könnte, welches in einem bekannten Online-Auktionshaus versteigert werden sollten. Nun ja, ein Bild ist schnell gemacht, doch was wäre ich für ein Fotografie-Freund wenn ich nicht auch hier ein bisschen spielen wollte.
Auf die Location wurde kein grosses Augenmerk gelegt. Nachdem das fotografierte Teil möglicherweise noch eine Restfeuchte besitzen könnte, musste das Foto im freien geschossen werden. Da es draussen allerdings regnete und ich mit meiner Kamera ungern im Regen stehe, entschieden wir uns kurzerhand für den Balkon. Der begrünte Blumenkasten diente hierbei als angenehmer Hintergrund. Aufgrund der schlechten Lichtverhältnisse stellte sich zwar nicht die Frage ob mit oder ohne Blitz, aber dafür stellt sich für mich die Frage mit einem oder zwei? Welchen Unterschied das machen kann, möchte ich anhand des folgenden Beispiels zeigen.
Im ersten Schritt habe ich lediglich mit meinem Metz AF44-1 Aufsteckblitz fotografiert. Um nicht ganz Frontal auf das Objekt zu blitzen habe ich zudem über die Mauer und die Bouncercard versucht, das Licht etwas weicher von der Seite auf die Tonne zu bekommen. Da ich ohnehin im Hochformat fotografieren musste, liess sich ein Schlagschatten hier nicht vermeiden. Mit dem skizzierten Setup entstanden also folgende Bilder.
- Aufbau
- Nur mit Aufsteckblitz, Bouncercard und Mauer zum Bouncen, Hochkant, Blitz von Rechts.
- Nur mit Aufsteckblitz, Bouncercard und Mauer zum Bouncen, Hochkant, Blitz von Rechts.
- Nahaufnahme, ein Blitz
Wie man sieht, stört hier der recht hässliche Schlagschatten sowie die starke, frontale Beleuchtung, welche die Struktur der Tonne etwas verschluckt. Um dem Abhilfe zu schaffen, platzierte ich mit dem Yongnuo YN-460II einen zweiten Blitz zusammen mit einem Schirm links von der Tonne. Der Schirm dient hierbei dazu, das Licht etwas weicher zu machen. Der Blitz musste zudem in den Slave-Mode gestellt werden, in welchem er automatisch auslöst, sobald er einen Blitz von der Kamera wahr nimmt.
Wie man sehen kann, ist es durch lediglich einen weiteren Blitz gelungen, den Schlagschatten komplett zu entfernen und der Tonne zudem deutlich mehr Struktur und Plastizität zu verleihen.
- Setup mit Slaveblitz und Schirm
- Zusätzlicher Slaveblitz mit Schirm von Links
- Zusätzlicher Slaveblitz mit Schirm von Links
- Zwei Blitze: Einmal von Links in den Kanal, einmal von vorne um das teil selbst auf zu hellen
Comments by rweber
Samsung NX – 16-50mm vs. 18-55mm vs. 20-50mm
"Hi Claudio, thanks for your thoughts. You are right, that..."
Samsung NX – 16-50mm vs. 18-55mm vs. 20-50mm
"Well to be honest, I would prefer the 16-50. Why? Because..."
Review: Metz AF 44-1 für Samsung NX
"On my flash, motor zooming works without a problem in TTL..."
Samsung NX – 16-50mm vs. 18-55mm vs. 20-50mm
"Acutally, I did not disable OIS for this comparison, but..."
NX11 Retroadapter
"Den hab ich bei ebay.com gekauft. Den Shop von dem Typen..."